Scams und betrügerische Nachrichten

Juni 2021: Betrugsversuche unter Missbrauch des Namens Linklaters

Wir wurden auf jüngste Betrugsversuche aufmerksam gemacht, im Rahmen derer (i) angeblich von Linklaters stammende E-Mails unserem tatsächlichen Domainnamen ähnliche Domains verwenden (beispielsweise „@linklaters-uk.eu“ und „@link-laters.eu“) und (ii) angeblich von einem Mandaten der Kanzlei versandte WhatsApp-Nachrichten, die auf einen vermeintlich vertraulichen Deal Bezug nehmen, den Empfänger auffordern, eine angeblich einem Partner von Linklaters gehörende Telefonnummer anzurufen.

Linklaters LLP hat nichts mit diesen E-Mails oder Nachrichten zu tun. Echte E-Mails von Linklaters verwenden ausschließlich die Domain „@linklaters.com“.

Sollten Sie eine angeblich von Linklaters stammende Nachricht erhalten, bei der Sie Zweifel haben, ob sie echt ist oder nicht, rufen Sie bitte Ihren gewohnten Ansprechpartner bei Linklaters an, um sich die Echtheit bestätigen zu lassen.

Wir haben diese Betrugsversuche der Solicitors Regulation Authority, der unabhängigen Aufsichtsstelle der Law Society, gemeldet.

März 2021: Betrugsversuche unter Missbrauch des Namens Linklaters

Wir wurden auf Betrugsversuche aufmerksam gemacht, im Rahmen derer mit E-Mails mit der Domain „@link-laters.com“ und WhatsApp-Nachrichten versucht wurde, den Namen der Kanzlei zu missbrauchen.

Die Scam-Mails verwenden eine unserem tatsächlichen Domainnamen ähnliche Adresse, nämlich „@link-laters.com“, und stammen angeblich von einem Linklaters-Partner, der um eine Anzahlung bittet.

Die betrügerischen WhatsApp-Nachrichten beziehen sich auf einen vermeintlich vertraulichen Deal, der im Vereinigten Königreich abgeschlossen werden muss, und fordern die betreffenden Personen auf, einen Linklaters-Partner unter der Nummer +4420 4538 1474 anzurufen.

Wir haben beide Betrugsversuche der Solicitors Regulation Authority gemeldet.

März 2021: Betrugsversuche unter Missbrauch von Linklaters-Telefonnummern

Wir wurden auf Betrugsversuche aufmerksam gemacht, im Rahmen derer Linklaters-Telefonnummern für Anrufe mit automatischen Benachrichtigungen missbraucht wurden, in denen behauptet wurde, dass ein Haftbefehl gegen den Empfänger des Anrufs erlassen worden sei.

Linklaters hat nichts mit diesen sog. „Spoofing“-Anrufen zu tun, bei denen der Scammer seine ausgehende Rufnummer als eine Linklaters-Nummer eingestellt hat. Linklaters hat diesen Betrug an Action Fraud, die nationale Meldestelle für Betrug und Internetkriminalität im Vereinigten Königreich, gemeldet.

Dezember 2020: Betrugsversuche unter Missbrauch des Namens Linklaters

Wir wurden auf Betrugsversuche mit E-Mails aufmerksam gemacht, im Rahmen derer der Name der Kanzlei missbraucht wurde.

Die Scam-Mails verwenden unserem tatsächlichen Domainnamen ähnliche E-Mail-Adressen, insbesondere „@linklatar.com“ oder „@linklatars.com“, und stammen angeblich von einem „Anwalt von Linklaters“, der um Zahlung einer Rechnung bittet. Sie wurden der Solicitors Regulation Authority gemeldet.

Echte E-Mails von Linklaters verwenden ausschließlich die Domain „@linklaters.com“.

Sollten Sie eine angeblich von Linklaters stammende Nachricht erhalten, bei der Sie Zweifel haben, ob sie echt ist oder nicht, rufen Sie bitte Ihren gewohnten Ansprechpartner bei Linklaters an, um sich die Echtheit bestätigen zu lassen.

Oktober 2019: Betrugsversuche mit dem Ziel, Zahlungen für Rechnungen von Anwaltskanzleien umzuleiten

Wir wurden auf Betrugsversuche aufmerksam gemacht, die Anwaltskanzleien betreffen und im Rahmen derer E-Mails mit dem Ziel versandt wurden, Zahlungen für Rechnungen von Anwaltskanzleien auf unbekannte Bankkonten umzuleiten.

Die Scam-Mails verwenden der tatsächlichen Domain der Kanzlei ähnliche Domainnamen. Echte E-Mails von Linklaters verwenden ausschließlich die Domain „@linklaters.com“.

Linklaters hat seine Bankverbindung nicht geändert.

Sollten Sie eine Nachricht mit einer Mitteilung der Bankverbindung von Linklaters erhalten oder sollten Sie Zweifel bezüglich einer Zahlungsaufforderung haben, rufen Sie bitte Ihren gewohnten Ansprechpartner bei Linklaters an, um sich die Echtheit der Nachricht bestätigen zu lassen.

Februar 2019: Betrugsversuche unter Missbrauch des Namens Linklaters

Linklaters LLP wurde auf Betrugsversuche mit E-Mails aufmerksam gemacht, im Rahmen derer der Name der Kanzlei missbraucht wurde.

Die Scam-Mails, die die Domain „@liinklaters.com“ (bitte beachten Sie das zusätzliche „i“ in der E-Mail-Adresse) verwendeten, wurden der Solicitors Regulation Authority gemeldet.

Echte E-Mails von Linklaters verwenden die Domain „@linklaters.com“.

Den Warnhinweis der Solicitors Regulation Authority bezüglich Scams sowie weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.sra.org.uk/consumers/scam-alerts/2019/Feb/linklaters.page

„419 Scam“

Linklaters LLP wurde darauf aufmerksam gemacht, dass betrügerische „419 Scam“-Mails, die angeblich von einer bei Linklaters arbeitenden Person stammen, an Mitglieder der Öffentlichkeit versandt werden. Wir möchten die Öffentlichkeit darauf hinweisen, dass Linklaters LLP nichts mit diesen E-Mails zu tun hat. Ein Beispiel für eine solche „419 Scam“-Mail finden Sie hier.

Mitgliedern der Öffentlichkeit wird geraten, nicht auf die in diesen Scam-Mails enthaltene Aufforderung, persönliche oder vertrauliche Informationen vorzulegen, zu reagieren. Weitere Hinweise finden Sie unter:

http://webarchive.nationalarchives.gov.uk/20140402142426/http:/www.oft.gov.uk/news-and-updates/press/2009/11-09