You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
How would you like your page printed?
Gerade für die Rechtswissenschaft ist es essentiell, mit dem Tempo der digitalen Revolution Schritt zu halten: Es gilt, die aktuellen technologischen Entwicklungen (künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, digitale Plattformen und vieles mehr) zu verstehen, um auf dieser Basis rechtliche Rahmenbedingungen zu analysieren und Herausforderungen zu meistern.
Das Schritthalten ist angesichts der Vielzahl und Komplexität der Themen und des Tempos der Entwicklung nicht einfach. Wir hoffen, Sie hierbei durch die folgende Clusterung in rechtlich relevante Themenbereiche und Aufbereitung der wichtigsten Einzelentwicklungen in kurzen Videos zu unterstützen.
Verzicht auf ihren Einsatz.Im Besonderen haben wir die Themen Corporate 4.0, NewMobility, AI, FinTech und Smart Contracts/Digitale Plattformen identifiziert. Einzelentwicklung aus diesen Bereichen, etwa digitale Hauptversammlungen, haben in letzter Zeit bereits viel Aufmerksamkeit erfahren. Wir gehen davon aus, dass auch in Zukunft signifikante technische sowie rechtliche Entwicklungen folgen werden, über die wir Sie hier gerne auf dem Laufenden halten.
Wir wünschen Ihnen einen spannenden rechtlichen Einblick in die Welt der technischen Innovationen und viel Spaß!
The focus on transitioning away from LIBOR has intensified over recent months. Whilst some regulatory timelines have been relaxed as a result of Covid-19, global authorities have reiterated that firms should not rely on LIBOR being published after the end of 2021.
The Brexit transition period will end on 31 December 2020. For financial services, this date marks a licencing cliff edge as EEA-UK passporting rights fall away and, broadly, each is to be treated as a third country by the other. Even if a free trade agreement is achieved, this is unlikely to be of practical significance for financial services.
The global pandemic has seen the UK Government make available a number of schemes and regulatory relief measures in response to Covid-19.
Currently 65 corporates have outstanding commercial paper (CP) issued under the Covid Corporate Financing Facility (CCFF) launched by HM Treasury and the Bank of England in March 2020.
Environmental, social and governance (ESG) issues are becoming ever more ingrained in corporates’ culture. Reflecting this, ESG developments continue apace.
Remote working arrangements have been widely implemented in response to the Covid-19 pandemic. Set out in this article are some considerations for the ‘virtual’ execution of English law contracts and some of the practical solutions available.
Gerade für die Rechtswissenschaft ist es essentiell, mit dem Tempo der digitalen Revolution Schritt zu halten: Es gilt, die aktuellen technologischen Entwicklungen (künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, digitale Plattformen und vieles mehr) zu verstehen, um auf dieser Basis rechtliche Rahmenbedingungen zu analysieren und Herausforderungen zu meistern.
Das Schritthalten ist angesichts der Vielzahl und Komplexität der Themen und des Tempos der Entwicklung nicht einfach. Wir hoffen, Sie hierbei durch die folgende Clusterung in rechtlich relevante Themenbereiche und Aufbereitung der wichtigsten Einzelentwicklungen in kurzen Videos zu unterstützen.
Verzicht auf ihren Einsatz.Im Besonderen haben wir die Themen Corporate 4.0, NewMobility, AI, FinTech und Smart Contracts/Digitale Plattformen identifiziert. Einzelentwicklung aus diesen Bereichen, etwa digitale Hauptversammlungen, haben in letzter Zeit bereits viel Aufmerksamkeit erfahren. Wir gehen davon aus, dass auch in Zukunft signifikante technische sowie rechtliche Entwicklungen folgen werden, über die wir Sie hier gerne auf dem Laufenden halten.
Wir wünschen Ihnen einen spannenden rechtlichen Einblick in die Welt der technischen Innovationen und viel Spaß!
Schließen ×
Linklaters user? Anmelden
Schließen ×
Schließen ×
Schließen ×
Schließen ×
Schließen ×
Auch wenn Sie bereits in der vorherigen Version unseres Knowledge Portals registriert waren, müssen Sie sich erneut registrieren, um Zugang zu unseren Inhalten zu erhalten.